| von
Juliane Vogler"Baka" hat die Bedeutung von "dumm" oder "Idiot". Das japanische Wort findet auch in der deutschen Sprache zunehmend Anwendung.
Unabhängig und kostenlos dank Ihres Klicks
Die mit einem Symbol gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Erfolgt darüber ein Einkauf, erhalten wir eine Provision ohne Mehrkosten für Sie. Die redaktionelle Auswahl und Bewertung der Produkte bleibt davon unbeeinflusst. Ihr Klick hilft bei der Finanzierung unseres kostenfreien Angebots.
"Baka": Bedeutung des Wortes und Anwendung
"Baka" ist ein japanisches Wort. Es bedeutet übersetzt "dumm" oder "Idiot", steht aber auch für "Esel" oder "Narr". Die Bezeichnung wird häufiger in abwertender Weise in der japanischen Sprache genutzt. Sie ist jedoch vielseitig anwendbar.
- Anwendung des Wortes: "Baka" wird oft als Beschimpfung oder Herabsetzung verwendet, wenn eine Person sich ungeschickt oder unklug verhält. In der Regel bezieht sich die Bezeichnung auf andere Personen. Sie können sie aber auch in Zusammenhang mit sich selbst nutzen.
- Bedeutung vom Kontext abhängig: Die Bedeutung von "Baka" ist je nach Kontext verschieden. Sie hängt auch vom Verhältnis der beteiligten Personen zueinander ab. Manchmal kann der Begriff als ernsthafte Beleidigung gemeint sein. In einem anderen Kontext ist er eher neckend oder als liebevolle Zurechtweisung zu verstehen.
- Bekannt aus Animes: Hierzulande ist der Begriff aus der japanischen Popkultur bekannt, wie zum Beispiel aus Animes oder Mangas. In den Dialogen wird das Wort häufiger verwendet.
- Herkunft unklar: Die genaue Herkunft des Wortes ist nicht eindeutig geklärt. Es ist seit langem ein fester Bestandteil der japanischen Sprache. Manche vermuten, der Begriff geht auf die chinesische Redewendung "einen Hirsch für ein Pferd ausgeben" zurück. Im übertragenen Sinne steht dahinter "jemanden für dumm zu verkaufen".
Je nach Kontext: Beispiele für die Verwendung
Da Sie "Baka" vielseitig nutzen können und die Bedeutung von der Betonung und dem Kontext abhängt, können für Sie für die richtige Anwendung einige Beispiele sicherlich aufschlussreich sein.
- Typischer Dialog in einem Anime: Beispielsweise schimpft ein Charakter mit dem anderen: "Wie konntest du ihn nur entkommen lassen, Baka?!" Die angesprochene Person wird mittels eines Vorwurfes als Dummkopf ausgeschimpft.
- Verwendung bei einem Streit: Eine Person sagt zu der anderen: "Du hast meine Jacke kaputtgemacht, du bist wirklich ein Baka! Das weißt du, oder?" Statt einer gewaltfreien Kommunikation wird in dem Fall Frustration und Ärger über das Verhalten der anderen Person mit dem Wort "Baka" ausgedrückt.
- Sich selbst tadeln: Wenn Sie den Begriff "Baka" in Bezug auf sich selbst verwenden wollen, können Sie zum Beispiel sagen: "Ich habe den Termin vergessen, ich bin so ein Baka." Damit drücken Sie Ihre eigene Ungeschicktheit und Fehlerhaftigkeit aus.
- Über sich selbst schmunzeln: In einer selbstironischen Situation oder wenn man sich über sein eigenes ungeschicktes Verhalten amüsiert, können Sie den Begriff ebenfalls nutzen. Zum Beispiel: "Oje, wie peinlich! Das habe ich völlig anders verstanden. Das ist so baka von mir!"
- Bezogen auf einen Sachverhalt: Manchmal wird "Baka" auch in Zusammenhang mit einer Situation, einem Gegenstand oder Sachverhalt verwendet. Zum Beispiel: "Der Computer geht nicht mehr an, weil er baka geworden ist." Damit ist gemeint, dass der Computer kaputtgegangen ist.
Buchtipp: Lernen Sie die schönsten Wörter der Welt kennen
Außerdem interessant:
- Englische Beleidigungen: Die häufigsten Schimpfwörter
- Italienische Beleidigungen: 10 häufige Schimpfwörter
- Kritik äußern ohne zu verletzen - so gelingt's
Aktuell viel gesucht
Aktuell viel gesucht
YouTube Downloader: Die 3 besten kostenlosen Programme
YouTube Downloader: Die 3 besten kostenlosen ProgrammeWord: Kästchen zum Ankreuzen einfügen - so geht's
Word: Kästchen zum Ankreuzen einfügen - so geht'sKniffel Spielanleitung: Die Regeln einfach erklärt
Kniffel Spielanleitung: Die Regeln einfach erklärtAlice Weidel von der AfD: Partnerin, Söhne, Vermögen
Alice Weidel von der AfD: Partnerin, Söhne, VermögenRummikub Spielanleitung: Regeln verständlich erklärt
Rummikub Spielanleitung: Regeln verständlich erklärtFritzBox Info-LED leuchtet rot: Ursachen und Lösungen
FritzBox Info-LED leuchtet rot: Ursachen und LösungenSpülmaschine: Das bedeuten die wichtigsten Symbole
Spülmaschine: Das bedeuten die wichtigsten SymboleHandflächen schälen sich: Ursachen und Behandlung
Handflächen schälen sich: Ursachen und BehandlungOper von Verdi mit 6 Buchstaben: Die häufigsten Kreuzworträtsel-Lösungen
Oper von Verdi mit 6 Buchstaben: Die häufigsten Kreuzworträtsel-LösungenBlauer Fleck nach Insektenstich: Das sollten Sie dazu wissen
Blauer Fleck nach Insektenstich: Das sollten Sie dazu wissenOnlyfans: Beliebte Promis und Profile in Deutschland
Onlyfans: Beliebte Promis und Profile in DeutschlandWespenkönigin erkennen: Das sind die Merkmale
Wespenkönigin erkennen: Das sind die MerkmaleBeliebteste Freizeit & Hobby-Tipps
Beliebteste Freizeit & Hobby-Tipps
- YouTube Downloader: Die 3 besten kostenlosen Programme
- Kniffel Spielanleitung: Die Regeln einfach erklärt
- Alice Weidel von der AfD: Partnerin, Söhne, Vermögen
- Rummikub Spielanleitung: Regeln verständlich erklärt
- Skip-Bo spielen: Das sind die Regeln
- Schwimmen (Kartenspiel): Regeln einfach erklärt
Weitere beliebte Tipps
Neueste Freizeit & Hobby-Tipps
Neueste Freizeit & Hobby-Tipps
- Dünger aus Vogelmist: Lösungen fürs Kreuzworträtsel
- Nachhaltiger Konsum: Tipps für ethisches und ökologisches Kaufverhalten
- Waffenrecht in Europa im Vergleich: Kriterien für den Waffenkauf
- Temperatur am Nordpol: Diese Unterschiede gibt es während der Jahreszeiten
- Bärlauch für Hunde: Das müssen Sie wissen
- Spielregeln von Mölkky: Einfach und schnell erklärt
Weitere neue Tipps
Die besten Shopping-Gutscheine
Die besten Shopping-Gutscheine
Die besten Shopping-Gutscheine
- Media Markt Gutscheine
- ABOUT YOU Gutscheine
Weitere Gutscheine